Wählen Sie aus unserer regelmäßig wechselnden Karte ihre gewünschten Speisen aus.
Apero, Hausgemachte Limonaden & Eistees, Säfte, heimisches Bier, Heißgetränke, Digestif...
korrespondierend zum Menü, als Erfrischung, für zwischendurch oder für danach.
Gebäck - Sonnenblumenkernbrot - Kräuterbutter (A,C,G)
3.90 €
Entenleber - Pilze - Tanne - Brioche (A,C,G)
19.50 €
Gemüse - Limette - Mango - Chili (A,C,G)
10.00 €
Gebeizter Lachs - Avocado - Sesam (A,C,D,G,K)
12.50 €
Roastbeef - Kohl - Röstzwiebel (A,C,G,J)
11.50 €
Pilzcremesuppe - Wildschinken - eigene Einlage (A,C,G)
8.50 €
Kartoffel - Spinat - Ei (A,C,G)
16.50 €
Pilze - Blumenkohl - Sherry (A,C,G)
17.50 €
Dorade - Aubergine - Artischocke - Chorizo (A,C,D,G)
28.00 €
Seeteufel - Kartoffel - wilder Brokkoli (A,C,D,G)
28.50 €
Kalbsrücken - Annakartoffeln - Kräuterseitlinge (A,C,G)
29.00 €
Limonenhuhn - Reis - Lauch - Kürbis (A,C,G)
28.50 €
Fasan - Pastinake - Pflaume - Haselnuss (A,C,G,H)
32.50 €
Entrecôte - Petersilienwurzel - Zwiebel (A,C,G)
30.50 €
Beeren & Buttermilch - Haselnuss (A,C,G,H)
10.50 €
Pfirsich & Schokolade (A,C,G,H)
11.00 €
Melonen-Sorbet - Sekt (A,C,G)
9.50 €
Krabatello -Tomate - Rucola - Basilikum (A,C,G)
10.00 €
…in Form einer Reise durch unsere
aktuelle Speisekarte. Marcus und sein Team servieren Ihnen tischweise
ein einheitliches Menü. Sie nennen uns, was Ihnen weniger schmeckt und können diese Produkte für sich aus der Menüfolge ausschließen. Genauso nennen Sie uns, ob Sie ein vegetarisches Menü wünschen. Dadurch können die Menüs am Tisch natürlich unterschiedlich ausfallen. Auch die Ganganzahl darf jeder Gast für sich wählen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auf schwere Lebensmittelunverträglichkeiten nur reagieren können, wenn Sie uns diese bei der Reservierung bereits mitgeteilt haben.
Nach kleinen Grüßen aus der Küche folgt dann unser
4-Gang-Menü 52.00 Euro
5-Gang-Menü 62.00 Euro
6-Gang-Menü 72.00 Euro
Ihr Menü können Sie auch gern bis zu 8 Gängen beliebig aufstocken. Pro Gang, den Sie hinzufügen, werden 10,00 Euro zusätzlich verrechnet.
Verlassen Sie sich ganz auf uns!
Gerne servieren wir Ihnen auch die passenden Weine in Form einer Weinbegleitung zu Ihrem Überraschungsmenü.
4-Gang Weinbegleitung 26.00 Euro
5-Gang Weinbegleitung 31.00 Euro
6-Gang Weinbegleitung 36.00 Euro
7-Gang Weinbegleitung 41.00 Euro
8-Gang Weinbegleitung 46.00 Euro
Hausaperitif (wechselnd)
Gl. 0.1l 7.50 €
Sekt Scheurebe Brut, Sektmanufaktur Perlgut
Gl. 0.1l 7.80 € / Fl. 0.75l 47.00 €
Schieler Secco Perlwein Weingut Schuh
Gl. 0.1l 5.30 € / Fl. 0.5l 21.50 €
Hugo
Gl. 0.2l 5.40 €
Weinschorle trocken / süß
Gl. 0.2l 4.30 €
Gin-Tonic (aus köstlichem Juniper Jack, London Dry Gin, aufgegossen mit Goldberg Tonic)
Gl. 0.2l 9.50 €
Oppacher spritzig oder still
Fl. 0.25l 3.30 € / Fl. 0.75l 5.90 €
hausgemachter Eistee
0.3l 3.50 €
Heide’s Apfelsaft klar
0.2l 3.10 €
Heide’s Sauerkirschnektar
0.2l 3.30 €
Heide’s roter Traubensaft
0.2l 3.30 €
Heide’s Bananennektar
0.2l 3.30 €
Heide’s Kiba
0.4l 6.50 €
hausgemachte Limonade
0.3l 3.90 €
Menschel Limonade Gurke-Zitrone
0.33l 3.70 €
Menschel Himbeerbrause
0.33l 3.50 €
Goldberg Tonic Water
0.2l 2.80 €
Missionshof Lieske Pils
Gl. 0.3l 2.80 € / Gl. 0.4l 3.80 €
Böhmisch BrauhausPils
Gl. 0.25l 2.20 € / Gl. 0.4l 3.50 €
Radler
Gl. 0.3l 2.80 € / Gl. 0.4l 3.80 €
Missionshof Lieske Schwarzbier
Fl. 0.5l 4.80 €
FeldschlößchenAlkoholfrei
Gl. 0.33l 3.10 €
König Ludwig Weißbier
Fl. 0.5l 4.90 €
Juniper Jack London Dry Gin
2cl 3.80 € / 4cl 7.60 €
Haselnuss Destillat ( Augustus Rex ®-Destillate Prinz von Sachsen )
2cl 5.50 € / 4cl 11.00 €
Schattenmorelle ( Augustus Rex ®-Destillate Prinz von Sachsen )
2cl 4.80 € / 4cl 9.60 €
Original Dresdner Kräuterbitter
2cl 4.80 € / 4cl 9.60 €
Weingut Schuh Tresterbrand
2cl 4.80 € / 4cl 9.60 €
Weingut Schuh Mirabellenbrand
2cl 3.80 € / 4cl 7.60 €
Espresso
2.50 €
Doppelter Espresso
4.30 €
Espresso Macchiato
2.70 €
Doppelter Espresso Macchiato
4.60 €
Cappuccino
3.20 €
Kaffee Crema
2.80 €
Milchkaffee
3.30 €
Latte Macchiato
3.70 €
Heiße Zitrone
2.90 €
Heiße Schokolade (Vollmilch oder weiß)
3.40 €
Schwarztee (lose)
Friesentee
4.10 €
Früchtetee (lose)
Omas Garten
3.90 €
Kräutertee (lose)
Frühstückstee
3.90 €
frische Pfefferminze
4.10 €
Grüner Tee (lose)
Vergessener Garten
3.90 €
Thüringer Weingut Bad Sulza, Bad Sulza, Saale-Unstrut, QbA-trocken
- zart verhaltenes Burgunder-Bouquet
- duftige Aromen von reifen Äpfeln, saftiger Birne, Quitte
- nussige Note
Die vermutlich aus der französischen Grafschaft Auxerre stammende Rebsorte wurde durch die Vertreibung der Hugenotten aus Frankreich in das benachbarte Deutschland gebracht und von den vertriebenen Winzern hier angepflanzt. An Saale und Unstrut wird die Auxerrois-Rebe auf ca. 4ha kultiviert und bringt hier sehr geschmackvolle Weißweine hervor.
Gl. 0.1l 4.95 € / Fl. 0.75l l 29.50 €
Weingut Matyas, Coswig, Sachsen, QbA-trocken
- blumig, aromatisch und fruchtig
- erfrischende Komplexität, spritzige Mineralität
Die Rebsorte Bacchus, eine Kreuzung aus Silvaner, Riesling und Müller-Thurgau, verdankt ihre Popularität unter Winzern besonders der Tatsache, dass sie früh reift und somit hohe Reifegrade erreicht. Das Familienweingut Matyas, inmitten der Weinberge am Fuße des Friedewaldes in Coswig gelegen, führt seit 2014 Tochter Andrea Leder. Sie setzt seitdem mit ihrem jungen Team, Kellermeister Hendrik Weber und Winzer Klaus Mehlig die Tradition und Vision der Eltern fort.
Gl. 0,1l 4,95 € / Fl. 0,75l 29,50 €
Weingut Stefan Bönsch, Langebrück, Sachsen, QbA-trocken
- Duft von Weinbergspfirsichen
- im Zusammenspiel mit würziger Mineralität
Die historische Weinbergslage wurde wieder zum Leben erweckt. Etwas abseits überrascht felsiger Untergrund mit Gneis und Syenit. Hier wachsen Riesling, Grauburgunder, Scheurebe, Spätburgunder, Traminer und der Bronner für seinen Sekt. Außerdem stehen hier 11 Zeilen mit Cabernet Dorio und Cabernet Dorsa - für seinen Zeimalrot und den Rosé. Seit 2015 bewirtschaftet Stefan Bönsch circa 1ha mit Blick in den Tännichtgrund.
Gl. 0.1l 5.90 € / Fl. 0.75l 35.50 €
Weingut Stefan Bönsch, Langebrück, Sachsen, QbA-trocken
- schönes Spiel von Süße und Säure
- vollmundig
Der Albertsberg - die Radebeuler Lößnitz des Stefan Bönsch ist auf 1ha bestockt mit Riesling und Spätburgunder. Hier reifen sehr hochwertige, charaktervolle Weine. Beim Blanc de Noir handelt es sich um einen weiß gekelterten Spätburgunder. Der Burgunder macht diesen Wein sehr angenehm cremig. Stefan Bönsch selber beschreibt ihn als Frühjahrs Freund und Sommers Liebling.
Gl. 0.1l 5.50 € / Fl. 0.75l 33.00 €
Weingut Jan Ulrich, Diesbar-Seußlitz, Sachsen, Prädikatswein-trocken
- intensiver Geschmack von Zitrusfrucht & Stachelbeere
- angenehmer Restzuckergehalt
- feine Nuancen von grüner Paprika
Seit 1992 betreibt das Weingut Jan Ulrich, das erfolgreich inhabergeführte und gestandene sächsische Familienunternehmen mit Tradition an der Sächsischen Weinstraße auf rund 16,5ha Rebfläche Weinbau. Mit moderner Kellertechnik werden pro Jahr rund 150.000 Flaschen Wein produziert. Der Umwelt zuliebe bewirtschaftet das Weingut unter anderem pilztolerante Rebsorten. Darunter fällt auch der Cabernet Blanc.
Gl. 0.1l 5.30 € / Fl. 0.75l 32.00 €
Weingut Mariaberg, Meißen, Sachsen, QbA-trocken
- Aromen von reifer Birne und Vanille
- gute Balance von Süße, Säure und Frucht
Das Weingut Mariaberg betreibt die Sächsische Winzerprinzessin 2010/2011 Anja Fritz. Die Weine von Anja Fritz unter dem Label MARIABERG sind frisch und feinfruchtig mit klarem Rebsortencharakter. Den Duft bestimmen zuerst zarte Aromen, die an Birne und Vanille erinnern, später zeigt sich eine animierende reife Birne. Der Wein ist sehr cremig im Mund. Süße, Säure und Frucht sind gut ausbalanciert und sorgen für ein Weißburgunderfeeling, das förmlich nach einem Fischgericht verlangt.
Gl. 0.1l 6.75 € / Fl. 0.75l 38.00 €
Thüringer Weingut Bad Sulza, Bad Sulza, Saale-Unstrut, Thüringen, QbA-trocken
- besticht durch Finesse und Fruchtigkeit
- intensives, kräftiges Bukett, das beide Rebsorten in idealer Weise vereint
Das klassische Cuveé aus RIESLING vom Grafenberg und TRAMINER vom Sonnenberg hat auch in Thüringen seinen besonderen Reiz. Dieser Wein gehört zu den 4**** bzw. Quadratweinen. Mit diesen verbinden sich immer zwei Rebsorten und zwei Weinbergslagen und somit zwei Bodenlagen mit den jeweiligen kleinklimatischen Einflüssen. Der Sonnenberg besteht aus Muschelkalkboden, der Grafenberg aus Sandsteinboden. So formen die Aromen zweier Rebsorten mit den Einflüssen zweier Herkünfte sehr komplexe und spannende Weine. Diese vier Parameter bilden das Quadrat. Der Traminer ergänzt im Hintergrund die Struktur des Rieslings ohne zu dominant zu sein. Für diesen Wein wurde das Thüringer Weingut Bad Sulza 2017 mit dem goldenen, 2018 mit dem silbernen Preis bei der Gebietsweinprämierung ausgezeichnet.
Gl. 0.1l 5.60 € / Fl. 0.75l 34.00 €
Weingut Klaus Böhme,
Kirchscheidungen,Saale Unstrut, Sachsen-Anhalt,
Qualitätswein-trocken
- leichter grüner Apfel
- säurebetont
Der Wein ist ein leichter, süffiger, frischer, fruchtbetonter und anregender Weißwein, der überwiegend trocken ausgebaut wird. Bei besten Bedingungen und entsprechender Sorgfalt in Weinbau und Weinbereitung können aus dem Gutedel auch weit anspruchsvollere Weine entstehen; mit gelegentlich beeindruckender Mineralität und einer schöneren Balance.
Gl. 0.1l 4.40 € / Fl. 0.75l 24.00 €
Radebeuler Lößnitz, Weingut Matyas, Coswig, Sachsen, Prädikatswein-trocken
- fein und vollmundig, feine Holznoten
- begleitet von Aromen von Quitte, Birne und Trockenobst
- sattes Gold im Glas
Am Gaumen begeistert dieser Weiße aus dem sächsischen Elbtal durch eleganten Schmelz und sanfte Kraft. Der Nachhall ist lang und gefällig. Dieser weiße Barrique-Wein wird aus 100% Grauburgundertrauben gekeltert, die an den Hängen der Großlage Radebeuler Lößnitz vor den Toren Dresdens reifen. Nach der manuellen Lese und Gärung erfolgt der Ausbau über fünf Monate in Barrique-Fässern.
Fl. 0.75l 45.00 €
Dorndorfer Rappental, Weingut Klaus Böhme, Kirchscheidungen, Saale Unstrut, Sachsen-Anhalt, Prädikatswein / Premiumwein-trocken
- konzentriert und gehaltvoll
- sehr intensive Fruchtaromen
Unter der Bezeichnung Bergstern werden ausschließlich Premiumweine vermarktet, welche die Spitze der Qualitätspyramide des Weinguts Klaus Böhme darstellen. Das vielschichtige Bouquet besticht durch eine enorme Fruchtkonzentration mit Aromen von Grapefruit, reifen Äpfeln und erfrischenden Zitrusfrüchten, die im Kontrast zur packenden Mineralität steht und durch die perfekt eingebundene Säure ergänzt wird.
Fl. 0.75l 47.00 €
Weingut Stefan Bönsch,
Langebrück, Sachsen,
QbA-trocken
- tief dunkle Beerenfrüchte und Schattenmorelle in der Nase
- kräftige Farbe und füllige Tanninstruktur
Dieser Rosé lag 24 Stunden auf der Maische. Er zeigt es in seiner kräftigen Farbe und fülligen Tanninstruktur. Ideal als Essensbegleiter. Stefans Ziel ist es, Weine zu kreieren, die ihre Herkunft spiegeln und die Besonderheiten der jeweiligen Lage zum Ausdruck bringen. Jedes Wein-Jahr birgt neue Herausforderungen, jede Lage hat ihren „eigenen Kopf“. Er läuft nicht jedem Trend hinterher-schätzt aber die Inspiration, die neuen Ideen oft innewohnt.
Gl. 0.1l 5.25 € / Fl. 0.75l 31.50 €
Weingut Schuh, Sörnewitz, Sachsen, QbA-trocken
- Aromen von weißer Stachelbeere, Eisbonbon, Himbeeren und Erdbeeren
- angenehme Restsüße mit einem Hauch von Vanillenoten
- gepaart mit einer frischen, verspielten Säure
Der Familienbetrieb Weingut Schuh, seit 2016 mit viel Leidenschaft und Liebe von den „Winzerkindern“ Katharina und Matthias geführt. Vor den Toren Meißens gelegen, bewirten sie rund 5ha Steillagen Rebflächen und bauen dort auf den Einzellagen Kapitelberg und Klausenberg 11 Rebsorten an. Der Rosa Schuh ist ein roséfarbener Wein, den wir Sachsen gerne Schieler nennen. Die Trauben kommen von den Rebsorten Dornfelder und Kerner und werden gemeinsam gepresst, wodurch dieser Wein seine rosarote Farbe erhält.
Gl. 0.1l 5.25 € / Fl. 0.75l 31.50 €
Weingut Matyas, Coswig, Sachsen, QbA-trocken
- intensiv fruchtig
- granatrot, gehaltvoll, leichte Säure
- feine Tannine im Nachklang
Die Rebsorte Bacchus, eine Kreuzung aus Silvaner, Riesling und Müller-Thurgau, verdankt ihre Popularität unter Winzern besonders der Tatsache, dass sie früh reift und somit hohe Reifegrade erreicht. Das Familienweingut Matyas, inmitten der Weinberge am Fuße des Friedewaldes in Coswig gelegen, führt seit 2014 Tochter Andrea Leder. Sie setzt seitdem mit ihrem jungen Team, Kellermeister Hendrik Weber und Winzer Klaus Mehlig die Tradition und Vision der Eltern fort. Der Regent ist eine Neuzüchtung und erhielt erst 1995 die deutsche und im Jahr darauf die europäische Sortenzulassung (Klassifizierung).
Gl. 0.1l 5.50 € / Fl. 0.75l 33.50 €
Weingut Schuh, Sörnewitz, Sachsen, QbA-trocken
- tief, schwarzrot, mit violetten Reflexen
- Duft: markant fruchtig-herb, erinnert an dunkle Waldbeeren, vollreife schwarze Johannisbeeren, Bitterschokolade und Rumtopf
- Geschmack: vollmundig, ein anhaltender Wein mit weichem Tannin und moderater Säure
Der Familienbetrieb Weingut Schuh, seit 2016 mit viel Leidenschaft und Liebe von den „Winzerkindern“ Katharina und Matthias geführt. Vor den Toren Meißens gelegen, bewirten sie rund 5ha Steillagen Rebflächen und bauen dort auf den Einzellagen Kapitelberg und Klausenberg 11 Rebsorten an. Die eigenständige Rebsorte Dunkelfelder wird in Deutschland zurzeit nur auf 287ha angebaut. In Sachsen ist das Weingut Schuh der einzige Betrieb der diese Rebsorte im Anbau hat.
Gl. 0.1l 6.10 € / Fl. 0.75l 36.80 €
Weingut Matyas, Coswig, Sachsen, QbA-trocken
- kräftig, feinwürzige Aromen
- dunkle, reife Beerenfrüchte, Holunder und Kirsche
Das Weingut Matyas, eine kleine Perle am Weinwanderweg oberhalb von Coswig. Die klimatischen Bedingungen, die intensive Sonneneinstrahlung und die schnell erwärmenden Granit - und Syenit - Verwitterungsböden lassen herzhafte, fruchtige Trauben mit einer gebietstypischen Säure und einem einzigartigen, exklusive Charakter wachsen.
Gl. 0.1l 5.60 € / Fl. 0.75l 34.00 €
Thüringer Weingut Bad Sulza, Bad Sulza, Saale Unstrut, Thüringen, QbA-trocken
- feine Noten von Kirschfrucht und Preiselbeeren
- vielschichtige Aromen von Holzrauch und Kakao
Aus der noch recht jungen Rebsorte Pinotin wurde im Thüringer Weingut Bad Sulza ein dunkler, rubinroter Rotwein mit feinen Preiselbeer - und Kirschnoten gekeltert. Der Geschmack des Weins zeichnet sich durch eine milde, warme Art aus, gepaart mit einer fruchtig - würzigen Note, die in dezenter Weise an Cabernet Sauvignon erinnert. Der weiche, samtige Gerbstoff macht diesen Wein zum idealen Speisenbegleiter.
Gl. 0.1l 5.25 € / Fl. 0.75l 31.50 €
Weingut Jan Ulrich,
Diesbar-Seußlitz, Sachsen,
QbA-trocken
- samtig, fruchtig - dabei sehr säurebetont
- Aromen von Brombeeren
Seit 1992 betreibt das Weingut Jan Ulrich, das erfolgreich inhabergeführte und gestandene sächsische Familienunternehmen mit Tradition an der Sächsischen Weinstraße auf rund 16,5ha Rebfläche Weinbau. Mit moderner Kellertechnik werden pro Jahr rund 150.000 Flaschen Wein produziert. Die Rebsorte Domina ist eine Kreuzung aus „Blauer Portugieser“ und „Spätburgunder“.
Gl. 0.1l 5.80 € / Fl. 0.75l 34.80 €
Weingut Stefan Bönsch, Langebrück, Sachsen, QbA-trocken
- Schattenmorelle trifft Holunderbeere
- filigran behütet von sächsischer Eiche
Der Spätburgunder von Stefan Bönsch leuchtet wunderbar rubinrot im Glas. Beim ersten Kontakt mit der Nase verströmt dieser Spätburgunder aus dem Elbtal ein saftig-fruchtiges Aroma aus Schattenmorellen und reifen Holunderbeeren, dezent unterstrichen durch feine Holznoten. Der Gaumen spiegelt die feinfruchtige Nase wieder und wird ergänzt durch den Einfluss der sächsischen Eiche, durch die dieser Rotwein eine angenehme Würzigkeit mit Anflügen von Vanille und Zartbitterschokolade erhält. Das Finale ist bestimmt vom angenehm filigranen Körper und in viel Frucht eingebetteten Tanninen. Seine große Erfahrung im Weinberg, aber auch im Weinkeller machen die Weine von Stefan Bönsch zu einem echten Geheimtipp.
Gl. 0,1l 6.85 € / Fl. 0.75l 39.50 €
Weingut Schuh, Sörnewitz, Sachsen, Prädikatswein
- leicht erfrischend und finessenreich
- angenehmer Restzuckergehalt
- gepaart mit einer frischen Säure
Der Familienbetrieb Weingut Schuh, seit 2016 mit viel Leidenschaft und Liebe von den „Winzerkindern“ Katharina und Matthias geführt. Vor den Toren Meißens gelegen, bewirten sie rund 5ha Steillagen Rebflächen und bauen dort auf den Einzellagen Kapitelberg und Klausenberg 11 Rebsorten an. Riesling ist eine der ältesten Rebsorten und gilt als Königin unter den Weinreben. Sie liebt die kühleren Weinbaugegenden und bevorzugt wärmespeichernde Steillagen mit mittelschweren Böden. Die Sorte überrascht zusätzlich gern als leichter Einstiegswein oder auch als elegante Spätlese.
Gl. 0.1l 5.45 € / Fl. 0.75l l 33.00 €
Weingut Stefan Bönsch, Langebrück, Sachsen, Prädikatswein
- schönes Fruchtspiel von Sanddorn, Maracuja, Limetten und Feige
- kräftig und würzig im Geschmack mit einer markanten Restsüße
Der Burgberg Niederwartha - Die historische Weinbergslage wurde wieder zum Leben erweckt. Etwas abseits überrascht felsiger Untergrund mit Gneis und Syenit. Seit 2015 bewirtschaftet Stefan Bönsch circa 0,3ha mit Blick in den Tännichtgrund. Hier reifen sehr hochwertige, charaktervolle Weine. Die Scheurebe „S“ ist spontan vergoren. Eine absolute Rarität aus dem Hause Bönsch, die - wie er sagt - ein Wein für die nächsten 20 Jahre ist und so schnell nicht wiederkommt. Nur 200 Flaschen verfügbar. Daher: Schenken Sie diesem Wein die Aufmerksamkeit, die er verdient, am Besten zu fruchtigen Desserts und kräftigem Käse.
Gl. 0.1l 12.30 € / Fl. 0.5l 49.50 €